zum inhalt
Links
  • Michael Jungclaus - Unser Landtagsabgeordneter
  • Landesverband Brandenburg Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesgeschäftsstelle
  • Kreisverbände in Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
KontaktsitemapsucheImpressumDatenschutzArchiv
banner
Menü
  • STARTSEITE
  • KREISVERBAND
    • Kreisvorstand
    • Doppeldorf
    • Fredersdorf/Vogelsdorf
    • Hoppegarten
    • Müncheberg
    • Neuenhagen
    • Strausberg
    • Wriezen
    • Satzung
  • KREISTAGSFRAKTION
    • Aktivitäten im Kreistag
  • WAHLEN
    • Landtagswahlen 2019
    • Kommunal- und Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl in Petershagen/Eggersdorf 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Kommunal- und Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landes- und Bundestagswahl 2009
    • Kommunalwahl 2008
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Spende an den Kreisverband Märkisch-Oderland
KV Märkisch-OderlandSTARTSEITE

STARTSEITE

22.09.2020

Klimastreike am 25. September in Schöneiche

Am 25.9. beteiligen sich die Grünen in Schöneiche mit einem Klimaaktionstag am nächsten globalen Klimastreik. Geplant sind Infos, Aktionen und eine Demonstration ab 17 Uhr Dorfaue 1.

Die Coronakrise hat gezeigt, dass die Politik in Anbetracht einer Bedrohung zu handeln bereit ist. Die Klimakrise ist in ihrer unumkehrbaren Auswirkung auf Ökologie und Artenvielfalt eine ungleich bedrohlichere Krise. Gegen Dürren, Überschwemmungen, Wassermangel, Konflikte um Ressourcen uvm. wird es weder Impfstoff noch Medikamente geben. Die Klimakrise wird nicht wie die Coronakrise innerhalb weniger Monate oder Jahre überwunden werden. Der weltweite Temperaturanstieg wird zu einer dauerhaft veränderten Biosphäre führen und es ist nicht vorhersehbar, ob sich der Mensch an dieses neue Ökosystem anpassen können wird. In Anbetracht dieser Bedrohung erfordert es eine Politik, die den Rat der Wissenschaft schätzt und bereit ist, jetztdie Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Je später wir handeln, desto drastischer werden zukünftige Veränderungen ausfallen müssen.

Am 20.09. letzten Jahres waren in Deutschland 1,4 Millionen Menschen für die Einhaltung der Pariser Klimaziele und einen ökologisch-sozialen Wandel auf der Straße. Doch mit dem Festhalten an der Kohle bis 2038, dem Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen in der Windenergie und dem klimapolitischen “weiter so” im Konjunkturpaket verspielt die GroKo unser aller Zukunft. Es braucht ein echtes Umdenken und engagiertes Handeln.

Kategorien:Neues
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen