zum inhalt
Links
  • Landesverband Brandenburg Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesgeschäftsstelle
  • Kreisverbände in Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
KontaktsitemapsucheImpressumDatenschutzArchiv
banner
Menü
  • KREISVERBAND
    • Kreisvorstand
    • Doppeldorf
    • Fredersdorf/Vogelsdorf
    • Hoppegarten
    • Müncheberg
    • Neuenhagen
    • Strausberg
    • Wriezen
    • Satzung
  • KREISTAGSFRAKTION
    • Aktivitäten im Kreistag
  • WAHLEN
    • Landtagswahlen 2019
    • Kommunal- und Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl in Petershagen/Eggersdorf 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Kommunal- und Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landes- und Bundestagswahl 2009
    • Kommunalwahl 2008
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Spende an den Kreisverband Märkisch-Oderland
KV Märkisch-OderlandArchiv

Meta Navigation

  • Links

Pressearchiv:

2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006

2009

„Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg“ im Landkreis MOL

01.12.2009 Landrat Gernot Schmidt: Beantwortung Ihrer Anfrage vom 13.11.2009 zur Umsetzung der "Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg" im Landlkreis MOL


13.11.2009 Anfrage an den Landrat zur Umsetzung der „Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg“ im Landkreis MOL | von Burkhard Paetzold

01.10.2009: Danke für die tolle Unterstützung

Liebe Kreisverbandsmitglieder,

die Wahl liegt zwar nun schon ein paar Tage hinter uns - ich möchte es aber natürlich trotzdem nicht versäumen, mich bei Euch allen für Euren Einsatz und Eure Unterstützung in den letzten Wochen zu bedanken.

   Mehr »

25.09.2009 PM: Pressemitteilung zu Aktion von Grüne Jugend auf Hochtour

„Hilfe, Strausberg ist verstrahlt“

"Die Grüne Jugend schaute zum Endspurt ihrer Hochtour bei uns in Strausberg vorbei. Mit einer politischen Aktion am Straussee gewährte sie einen Blick in eine mögliche Zukunft. Einer der strausberger Aktivisten MATTHIAS MICHEL erklärte: „ Wenn die Laufzeiten der maroden AKWs unter Schwarz-Gelb verlängert werden, dann wird auch die Wahrscheinlichkeit eines GAUs stark ansteigen und das würde uns alle betreffen. Man darf auf keinen Fall eine solch riskante Technologie in den verantwortungslosen Händen von geldgierigen Stromkonzern wie Vattenfall und E.on lassen.“"  Mehr>>

zur Presseerklärung [PDF]

20.09.2009: Hinweis für SPD-SympathisantInnen und rot-grüne WechselwählerInnen

Durch das bundesdeutsche Wahlrecht könnten Zweitstimmen unerwünschte Wirkungen haben (Stichwort: "Negatives Stimmgewicht")

   Mehr »

18.09.2009 PM: Pressemitteilung zu Fifty-Fifty in Märkisch-Oderland

Schüler in Märkisch-Oderland sparen über 36.000,-- Euro.

Vor genau einem Jahr begann der Kreis Märkisch-Oderland an fünf Schulen mit dem Energiespar-Projekt "Fifty/Fifty". Heute liegen nun die ersten Zahlen vor und diese überraschen selbst den Initiator des Projekts.

   Mehr »

17.09.2009: MOZ-Artikel über die "Fifty-Fifty"-Energiesparinitiative

Von Ulf Grieger
"Warmer Regen für die Sparfüchse"

>>Seelow (MOZ) Mit erstaunlichen Erfolgen konnte jetzt das erste Jahr der "Fifty-Fifty"-Energiesparinitiative an erstlichen Schulen abgeschlossen werden. Fünf Bildungseinrichtungen hatten sich daran beteiligt. Ziel war es, eine größtmögliche Energieeinsparung zu erreichen. Die Hälfte der eingesparten Kosten kommt den Schulen zu gute. Im Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland, Standort Seelow, freut man sich jetzt über 7266 Euro Belohnung, an der Seelower Kleeblattschule über 5438 Euro.

"Damit habe ich auch nicht gerechnet." Kreiskämmerer Rainer Schinkel macht aus seiner freu über den Erfolg der Aktion keinen Hehl. Als ihm der Elternsprecher des Neuenhagener Gymnasiums Michael Jungclaus vor anderthalb Jahren den Vorschlag macht, die Initiative "Fifty-Fifty" aus Berlin aufzugreifen . . .<<
Link zum gesamten Artikel auf: www.moz.de
(www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Seelow/id/296818)

Quelle: "Märkische Oderzeitung | www.moz.de" Donnerstag, 17. September 2009 (07:18)

03.09.2009 PM: CO2 Endlager sind pure Augenauswischerei

Pressemitteilung:

Wahlkampfzeiten erkennen die meisten Menschen an fröhlichen Kopfplakate, Plattitüden und Populismus. Das es auch die Zeit der Machtspiele ist, bleibt weitgehend im Dunkeln. Klimaschutz ist in aller Munde und das Landeskonzept, weitere Tagebaue aufzuschließen und Braunkohlekraftwerke zu bauen, weil man ja das entstehende klimaschädliche CO2 im Boden verstecken könne, ist pure Augenauswischerei . . . Mehr>>

zur Presseerklärung [PDF]

02.09.2009: Pressemitteilung zur Anti-Atom-Demo am 05. September in Berlin

05. September 2009; 11:30 Uhr; Neuenhagen; S-Bahnhof (um 13:00 Uhr startet der Demonstrationszug am Berliner Hauptbahnhof in Richtung Brandenburger Tor)

"Die aktuellen Nachrichten über Plutonium im Endlager Asse und den Pannen im AKW Krümmel haben es erneut gezeigt: Sicher ist bei Atomkraft nur das Risiko", so Michael Jungclaus (Vorsitzender und Landtagskandidat von Grüne/B90 in MOL) in seiner Einladung.

   Mehr »

22.08.2009: Pressemitteilung zum Besuch der Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm (GRÜNE/B90) in Neuenhagen | Thema: desolate Wassersituation im Fliess von Fredersdorf

Besuch der Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm (GRÜNE/B90) in Neuenhagen

21. August 2009; Neuenhagen

Auf Einladung der NABU Ortsgruppe Neuenhagen kam die Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm (GRÜNE/B90) am vergangenen Freitag zu einem Besuch nach Neuenhagen. Weitere Gäste waren unter anderem die bündnisgrünen Landtagskandidaten Axel Vogel und Michael Jungclaus sowie Mitglieder der NABU Ortsgruppe.

Hintergrund des Besuchs war die desolate Wassersituation im Fliess von Fredersdorf und die Lösungen

   Mehr »

02.08.2009: MOZ-Artikel über den Start der Wahlkampftour von Michael Jungclaus Direktkandidat im Brandenburger Landtagswahlkreis 31

Von Uwe Spranger (us)

"Bündnisgrüner strampelt für Zweitstimmen"

"Neuenhagen (MOZ) Der Landtagskandidat von Bündnis 90/Grüne Michael Jungclaus ist am Sonnabend zu einer außergewöhnlichen Wahlkampftour aufgebrochen. Begleitet von seiner Familie rollt er per Fahrrad drei Wochen durchs Land, um insbesondere Zweitstimmen für seine Partei zu werben."

"'Muss i denn, muss i denn zum Städele hinaus ...', musizierte Pfarrer Peter Leu von der evangelischen Verheißungskirchengemeinde, als Jungclaus mit Frau, Tochter (12) und Sohn (15) für die erste Etappe ihrer Tour in die Pedale traten.  . . ."
Link zum gesamten Artikel auf: www.moz.de
(www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Strausberg/id/290215)

Quelle: "Märkische Oderzeitung | www.moz.de" Sonntag, 02. August 2009 (18:15)

30.07.2009: Pressemitteilung zur "Tour Brandenburg"

Auftakt zur "Tour Brandenburg"
Michael Jungclaus mit Familie

01. August 2009; 12:00 Uhr; Neuenhagen

Am Samstag 12:00 Uhr ist es soweit: Familie Jungclaus macht sich auf zu 1.111 km Brandenburg per Rad ( http://brandenburgtour.jungclaus.info/beschreibung ) Ab 11:30 haben wir mit einigen Ortsverbandsmitgliedern eine kleine Verabschiedung vor dem Neuenhagener Rathaus organisiert.
Politik auf dem Drahtesel | Neuenhagener Landtagskandidat radelt mit Familie 1.111 Kilometer durch Brandenburg

   Mehr »

20.07.2009: MOZ-Artikel über das Sommerfest von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverbandes Märkisch-Oderland

Von Detlef Klementz (dk)

"Mehr als Kröten über die Straße tragen"

"Neuenhagen (MOZ) Die Bündnisgrünen von Märkisch-Oderland haben am Sonnabend offiziell ihren Wahlkampf eingeläutet. Kreisvorsitzender und Landtagskandidat Michael Jungclaus hatte aus diesem Grund zum Sommerfest geladen."

"Katja Hüttenrauch war mit Mann und siebenjährigem Sohn nur kurz vorbeigekommen. "Wir müssen noch packen", entschuldigte sich die Petershagenerin nach einer knappen Stunde. Am Sonntag wollten sie nämlich zu dritt nach Saalfeld in Thüringen aufbrechen - 500 Kilometer mit dem Fahrrad! Katja Hüttenrauch hat lange mit den Grünen sympathisiert. "Seit Juli bin ich Mitglied", sagt sie und zeigt sich mit Blick auf die Wahlen zuversichtlich.  . . ."
Link zum gesamten Artikel auf: www.moz.de
(www.moz.de/index.php/Moz/Article/category/Strausberg/id/288393)

Quellenhinweis: "Märkische Oderzeitung | www.moz.de" Montag, 20. Juli 2009 (08:46)

08.07.2009: Kreistagsrede zur CCS Technologie VON Burkhard Paetzold

Burkhard Paetzold hielt am Mittwoch, den 08. Juli 2009, vor dem Plenum des Kreistages Märkisch-Oderland nachfolgende Rede zum Thema CCS Technologie / CO2-Speicherung:
20090708-kreistagsrede-c02-speicherung--ccs-technologie.pdf

Elektro-Solarboot in Buckow

21.06.2009 Kreistagsanfrage zum Thema „Elektro-Solarboot“ in Buckow - Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland | von Burkhard Paetzold

23.06.2009 Antwort von Gernot Schmidt, Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, zur Anfrage zum Thema "Elektro-Solarboot" in Buckow

26.09.2009 Nachfrage zu unserer Anfrage zum Thema „Elektro-Solarboot“ in Buckow - Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland | von Burkhard Paetzold

02.10.2009 Antwort von Gernot Schmidt, Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, zur Nachfrage vom 26.09.2009 zum Thema ,,Elektro-Solarboot" in Buckow

18.6.2009 "Ökostrom nun auch für kommunale Gebäude in Neuenhagen" - Presseerklärung der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" in der Gemeindevertretung Neuenhagen | von Georg Stockburger

"Bartmeise und AKW - Kritik an Polens Atomplänen"

Von Steffi Prutean | auf www.greenpeace-magazin.de | tagesthemen vom 21. Mai 2009, 11:00 Uhr | mit Zitat von Michael Jungclaus

   Mehr »

07.06.2009 erfolgreich "gewumste" Sternfahrt - jährliche Fahrradsternfahrt des ADFC in Altlandsberg

Am Sonntag, den 07.06.2009, starteten in Altlandsberg viele Radfahrer zur Fahrradsternfahrt des ADFC

   Mehr »

03.06.2009 Dokumente der 2. Konferenz zum Fredersdorfer Mühlenfließ "Das Mühlenfließ im Fokus der Forschung"

Prof. Dr. Stefan Kaden:

Methoden und Instrumentarien für ein nachhaltiges Wassermanagement in kleinen Einzugsgebieten im Klimawandel – am Beispiel des Fredersdorfer Mühlenfließ

Teilprojekt im „Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg Berlin“ – INKA BB

Projektkoordination: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. | Prof. Dr. Stefan Kaden DHI-WASY GmbH |  "Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Region Brandenburg/Berlin", kurz INKA BB

INKA BB_Frederdorfer_Fließ.PPT | INKA BB_Frederdorfer_Fließ.PDF

 

MOZ-Artikel zur 2. Konferenz zum Fredersdorfer Mühlenfließ "Das Mühlenfließ im Fokus der Forschung": "Mühlenfließ erneut im Fokus"

Von Gabriele Rataj (rj)

"Seelow (MOZ) Für den 3. Juni kündigen der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Märkisch-Oderland und die Grünen-Bundestags-Abgeordnete Cornelia Behm die nächste sogenannte Wasserkonferenz an. Im Mittelpunkt steht dabei erneut das Fredersdorfer Mühlenfließ.    . . ." gesamter Artikel auf www.moz.de

Quellenhinweis: "Märkische Oderzeitung | www.moz.de" Freitag, 15. Mai 2009

MOZ-Artikel zur Gründung einer Regionalgruppe der Partei Bündnis 90/Die Grünen fürs Lebuser Land und Oderbruch

Von Ines Rath (ir)

unter Der Überschrift "Bewegungsschiene abgelehnt" (Sammlung von Kurzmeldungen) auf www.moz.de hier die letzten beiden Abschnitte:

"Am 29. April ist in Neuentempel eine Regionalgruppe der Partei Bündnis 90/Die Grünen fürs Lebuser Land und Oderbruch gegründet worden. Darüber informiert der zum Sprecher der Regionalgruppe gewählte Dirk Ilgenstein. Der Neuentempeler ist der Präsident des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung und ehrenamtlicher Bürgermeister der Großgemeinde Vierlinden. Dem Vorstand gehören neben ihm Wera Nentwig-Sady aus Zechin und Öko-Landwirt Jan Sommer aus Libbenichen an.  . . ." gesamter Artikel auf www.moz.de

Quellenhinweis: "Märkische Oderzeitung | www.moz.de" Dienstag, 05. Mai 2009

05.05.2009 Pressemitteilung [PM090505] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Grüne/B90 gründen Regionalgruppe „Lebuser Land/Oderbruch“

28.04.2009 Pressemitteilung [PM090428] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Kreisvorsitzender von Märkisch-Oderland auf sicherem Listenplatz (Landesdeligiertenkonferenz [LDK] am 27.04.2009 in Dallgow-Döberitz [Landtagswahl in Brandenburg am 27.09.2009])

27.04.2009 kleiner Pressespiegel zur Landesdeligiertenkonferenz (LDK) in Dallgow-Döberitz (Landtagswahl in Brandenburg am 27.09.2009):

  • "Mit Adleraugen - Grüne: Garantien gibt es keine" von Ulrich Thiessen  (Quelle: Märkische Oderzeitung - www.moz.de Sonntag, 26. April 2009)
  • Video von Brandenburg Aktuell (Quelle: rbb | Rundfunk Berlin-Brandenburg www.rbb-online.de) über die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) der Grünen am 25.04.2009: [direkter Link zum Video]
  • "Brandenburger Grüne starten den Wahlkampf" von Ulrich Thiessen (Quelle: Märkische Oderzeitung - www.moz.de Sonntag, 25. April 2009)
  • "Brandenburger Grüne starten den Wahlkampf" von Thorsten Metzner (Quelle: Potsdamer Neueste Nachrichten - www.pnn.de Sonntag, 27. April 2009)
  • "Parteien: Kante statt Kuschelkurs - Marie Luise von Halem und Axel Vogel auf Spitzenplätzen für Landtagswahl " von Angelika Pentsi (Quelle: Märkische Allgemeine - www.maerkischeallgemeine.de Sonntag, 27. April 2009)
  • "Die grüne Übersetzerin für schwere Fälle - PARTEITAG Grüne wählen Marie Luise von Halem zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl " (Quelle: taz | die tageszeitung - www.taz.de Sonntag, 27. April 2009)
  • "Bündnisgrüne wählen Spitzenkandidaten" (Quelle: Lausitzer Rundschau - www.lr-online.de Sonntag, 27. April 2009)

14.4.2009 "Ein längst überfälliges Verbot Fraktion" - Presseerklärung der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland (MOL) zum Anbauverbot der Maissorte "Mon810" der Firma Monsanto durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner

25.03.2009 Wortbeitrag des Fraktionsvorsitzenden Burkhard Paetzold für die Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft auf der Sitzung des Kreistages Märkisch-Oderland am 25.3.2009 in Seelow anlässlich der Debatte um den Kreishaushalt

26.03.2009 Antwort des Landrates des Kreises MOL, Gernot Schmidt (SPD), zur Anfrage der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland "Zur Tourismusentwicklung in Groß Neuendorf" vom 23.03.2009

23.03.2009 Anfrage der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland "Zur Tourismusentwicklung in Groß Neuendorf"

21.03.2009 Alleepflanzung im Oderbruch; Zeit: Am 21. März von 13:00 bis 17:00 Uhr; Ort: In der Allee zwischen Basta und Wollup; Treffpunkt: An der Querung zum Letschiner Hauptgraben >>mehr

16.03.2009 Pressemitteilung [PM090316] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Geschäftsführer des BDI, Dr. Werner Schnappauf, rät Neuenhagener Unternehmern zum Energiesparen

08.03.2009 Michael Jungclaus: Bewerbung für einen Platz auf der Landesliste von Bündnis 90/Die Grünen für die Landtagswahl in Brandenburg am 27. September 2009

06.03.2009 Anfrage der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland "Zur Entwicklung der Agrarstruktur in MOL"

05.03.2009 Pressemitteilung [PM090305] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Erst die Inhalte, dann die Personen - Michael Jungclaus ist Direktkandidat von Grüne/B90 im Wahlkreis 31.

05.03.2009 LESERBRIEF von Michael Jungclaus: Polens Pläne zur Errichtung eines Kernkraftwerkes mit möglichen Standort Gryfino sind auch für den Kreis Märkisch–Oderland eine Katastrophe.

04.03.2009 Pressemitteilung [PM090304] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Kreisvorstand der Märkisch-Oderländer Bündnisgrünen beschäftigt mit den Plänen, auf der polnischen Seite der Oder ein neues Atomkraftwerk zu bauen

20.02.2009 Nastasja Ilgenstein: Bewerbung für die Direktkandidatur zur Landtagswahl für den Wahlkreis 34

12.02.2009 Pressemitteilung [PM090212] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Volles Haus beim ersten Neuenhagener Blockheizkraftwerk

11.02.2009 Michael Jungclaus: Bewerbung für die Direktkandidatur zur Landtagswahl für den Wahlkreis 31 ( www.michaeljungclaus.de )

11.02.2009 Änderungsanträge der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland als Tischvorlage Kreistagssitzung am 11. Februar 2009
Änderungsantrag zur Vorlage 2008 KT/ 030 (Schülerbeförderungssatzung 2009) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland
Änderungsantrag (1) zur Vorlage 2008 KT/ 036 (Hauptsatzung) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland
Änderungsantrag (2) zur Vorlage 2008 KT/ 036 (Hauptsatzung) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland
Änderungsantrag (3) zur Vorlage 2008 KT/ 036 (Hauptsatzung) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland

17.01.2009 Pressemitteilung [PM] Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Märkisch–Oderland [MOL]: Öffentliche Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen in Seelow zum Thema "Landwirtschaft".