zum inhalt
Links
  • Michael Jungclaus - Unser Landtagsabgeordneter
  • Landesverband Brandenburg Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesverband Bündnis 90/Die Grünen
  • Bundesgeschäftsstelle
  • Kreisverbände in Brandenburg
  • Grüne Jugend Brandenburg
KontaktsitemapsucheImpressumDatenschutzArchiv
banner
Menü
  • KREISVERBAND
    • Kreisvorstand
    • Doppeldorf
    • Fredersdorf/Vogelsdorf
    • Hoppegarten
    • Müncheberg
    • Neuenhagen
    • Strausberg
    • Wriezen
    • Satzung
  • KREISTAGSFRAKTION
    • Aktivitäten im Kreistag
  • WAHLEN
    • Landtagswahlen 2019
    • Kommunal- und Europawahl 2019
    • Bürgermeisterwahl in Petershagen/Eggersdorf 2018
    • Bundestagswahl 2017
    • Landtagswahl 2014
    • Kommunal- und Europawahl 2014
    • Bundestagswahl 2013
    • Landes- und Bundestagswahl 2009
    • Kommunalwahl 2008
  • Mitmachen!
    • Mitglied werden
    • Spende an den Kreisverband Märkisch-Oderland
KV Märkisch-OderlandKREISTAGSFRAKTIONAktivitäten im Kreistag

KREISTAGSFRAKTION

  • Aktivitäten im Kreistag

Aktivitäten im Kreistag

 

Hier finden Sie Anträge, Anfragen, etc. der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland.

Neues aus der Kreistagsfraktion

15.08.2017

Kreistagsanfrage: Zum Betreiber der GU Wriezen

Sehr geehrter Herr Landrat,

. . . In dem rbb Artikel (Link zum wird rbb Artikel) weiterhin berichtet, dass der Landkreis Märkisch-Oderland „seit einem Jahr die Gelder für das Flüchtlingsheim in Wriezen auf ein Konto bei Gericht [zahlt].  . . ." [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
12.04.2017

Kreistagsanfrage: Erdgasförderung: Verdachtsflächen von belastetem Bohrschlamm

Sehr geehrter Herr Landrat, laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der grünen Landtagsabgeordneten Heide Schinowsky und Benjamin Raschke soll es im Land Brandenburg etwa 400 `Verdachtsflächen´ geben, auf denen zu DDR-Zeiten bei der Förderung von Erdgas Bohrschlamm abgelagert worden sein könnte . . . [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
29.03.2017

Antrag der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Pro Zukunft im Kreistag von Märkisch-Oderland zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte für Asylsuchende und geduldete Flüchtlinge

Link zum Antrag auf www.ratsinfo-online.net [PDF-Dokument]

Rede des Abgeordneten Burkhard Paetzold zum Antrag auf Einführung der Elektronischen Gesundheitskarte auf der 22. Sitzung des Kreistages am 29.3.2017 in Seelow [Link zum PDF-Dokument]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
22.03.2017

Kreistagsanfrage: Ausbau der Radwege in Märkisch-Oderland

Aus der Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Michael Jungclaus (Bündnis 90/Die Grünen) zur Förderung des Radwegebaus in den Landkreisen geht hervor, dass im Landkreis Märkisch-Oderland seit dem Jahr 2007 der Bau von 9.080 Meter Radwege durch Landesmittel gefördert wurden. Dafür wurden vom Land insgesamt 1.565.738,00 € an Fördermitteln bewilligt. . . . [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
28.02.2017

Kreistagsanfrage: Vorkaufrecht bei naturschutzrelevanten Flächen

Sehr geehrter Herr Landrat,
Auf der Sitzung des Landwirtschaftsausschusses am 25.1.2017 wurde darüber informiert, dass der Landkreis im Fall von zwei naturschutzrelevanten Flächen landwirtschaftlichen Käufern gegenüber nicht-landwirtschaflichen Käufern (Naturschutzverbänden) bei der Ausübung des Vorkaufrechts beigestanden hat, dafür von letzteren verklagt wurde, und schließlich das Gerichtsverfahren gewonnen habe. (s. Auch MOZ vom 30.1.2017)
Vor diesem Hintergrund fragen wir zum Verfahren in naturschutzrechtlichen Fällen wie diesen: . . . [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
21.02.2017

Kreistagsanfrage: Zu Vertragslaufzeiten bei GU und WV im Landkreis MOL

Sehr geehrter Herr Landrat,
Im Jahr 2015 hat der Landkreis im Zusammenhang mit der großen Zahl aufzunehmender geflüchteter Menschen und Asylbewerber kurzfristig zusätzliche Unterbringungskapazitäten angemietet.
Dazu wurden Verträge mit Betreibern von Gemeinschaftsunterkünften und Wohnverbünden abgeschlossen, die ... [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
21.02.2017

Kreistagsanfrage: Illegale Abfallansammlungen im Landkreis Märkisch Oderland

Sehr geehrter Herr Landrat,
In der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke, Grüne/B90, vom 07.06.2016 zu illegalen Abfallansammlungen im Land Brandenburg führt die Landesregierung aus, dass landesweit insgesamt 148 Altanlagen existieren, in denen illegale Abfallansammlungen bestehen. Davon fallen ... [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
22.11.2016

Kreistagsanfrage: Elektronische Gesundheitskarte für Asylbewerber

Sehr geehrter Herr Landrat,
In der Sitzung des Gesundheitsausschusses am 21.4.2016 hatte Herr Hanke die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte „unter den derzeitigen Umständen“ abgelehnt und dabei argumentiert: ... [PDF]

Mehr»

Kategorien:Kreistagsfraktion
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-8
  • 9-16
  • 17-24
  • 25-32
  • 33-40
  • 41-48
  • 49-55
  • Vor»
  • Letzte»

11.12.2012 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2013, Lokaler Aktionsplan (LAP)

ANTRAG Nr. 2O12/KT/496 | KREISTAG MÄRKISCH-ODERLAND | Einreicher: Fraktion Grüne/B9O-Pro Zukunft | öffentlich

Beschlussvorschlag: Der Haushaltsplan wird dahingehend geändert, dass 25.000 € zusätzlich für den Lokalen Aktionsplan eingestellt werden.

Sachverhalt: Der Kreistag Märkisch-Oderland beschloss auf seiner Sitzung am 20. Dezember 2006 die Erarbeitung eines Lokalen Aktionsplanes (LAP) für Vielfalt, Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus...Mehr

Link zum Thema: www.leben-in-mol.de/lokaler_aktionsplan/index.html

11.12.2012 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2013, Netzwerk Toleranz und Integration (NTI)

ANTRAG Nr. 2O12/KT/497 | KREISTAG MÄRKISCH-ODERLAND | Einreicher: Fraktion Grüne/B9O-Pro Zukunft | öffentlich

Beschlussvorschlag: Der Haushaltsplan wird dahingehend geändert, dass 2.000 € zusätzlich für das Netzwerk für Integration und Toleranz eingestellt werden.

Sachverhalt: Das NTI - ein starkes Bündnis für Märkisch-Oderland - wurde im Jahr 2000 gegründet und stellt ein bürgerschaftlich orientiertes kreisweites Netzwerk mit mehr als 5O Mitgliedern aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen dar. Träger des NTI ist der Kreis-Kinder und Jugendring MOL e.V...Mehr

Link zum Thema:
www.leben-in-mol.de/netzwerk_fuer_toleranz_und_integration/index.html

13.03.2012 "Märkisch-Oderland geht den Holzweg"

Anfrage zum Programm "Märkisch-Oderland geht den Holzweg" | 13.03.2012 Burkhard Paetzold Mehr »

Antwort zur Anfrage zum Programm "Märkisch-Oderland geht den Holzweg" zur Kreistagssitzung am 21.03.2012 | 20.03.2012 Herr Schinkel | Beigeordneter und Fachbereichsleiter I Mehr »

07.09.2011 Redebeitrag zu den Flugrouten des künftigen Flughafens BER in Schönefeld

Wortbeitrag von Lothar Hunziger, Fraktion Grüne/B90 – Pro Zukunft zum Antrag 2011/KT/337 und 339 Flugrouten des künftigen Flughafens BER in Schönefeld auf der Kreistagssitzung Märkisch-Oderland am 07.09.2011 Mehr »

Fraktion Grüne/B90/ Pro Zukunft Fraktionsantrag - Ergänzungsantrag Mehr »

04.05.2011 Wortbeitrag zum Grundsatzbeschluß zur Kultur GmbH

Wortbeitrag von Burkhard Paetzold, Fraktion Grüne/B90 – Pro Zukunft zum TOP Grundsatzbeschluß zur Kultur GmbH auf der Kreistagssitzung Märkisch-Oderland am 4.5.2011 Mehr » | docx | pdf | rtf

08.12.2010 Rede von Burkhard Paetzold zum Antrag „Dritter Beigeordneter“ auf dem Kreistag Märkisch-Oderland

Sehr geehrte Damen und Herren:

Der Kreistag sollte sich bei so einer wichtigen Frage wie der nach der Führungsstruktur des Landkreises Transparenz einfordern.

Es geht uns mit der Diskussion zum Thema um zwei sehr verschiedene Dinge, die aber eng zusammengehören . . . Mehr »

08.12.2010 Rede von Burkhard Paetzold zum Antrag „Kreisliche Gehölzschutzverordnung“ auf dem Kreistag Märkisch-Oderland

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wenn Sie den Antrag richtig gelesen haben, wissen Sie dass es uns nicht darum geht eine Verordnung durchzudrücken, sondern das Thema Baumschutz im KT zu besprechen und gestaltend in die eigenen Hände zu nehmen.

Zur Begründung unsres Antrages möchte ich deshalb zwei gegensätzliche Prinzipien gegenüberstellen die vielgeschmähte „Überregulierungswut“ und das Subsidiaritätsprinzip. . . Mehr »

14.10.2010 Beschlussvorschlag zur Änderung der Hauptsatzung

Beschlussantrag der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland zur "Änderung der Hauptsatzung" ANTRAG Nr. 2010/KT

Beschlussvorschlag:"Der Kreistag beauftragt den Landrat eine Hauptsatzungsänderungssatzung vorzulegen, in der der bisherige § 10 wie folgt geändert wird: „Der Kreistag wählt auf Vorschlag des Landrates für die Dauer von 8 Jahren einen Ersten Beigeordneten als allgemeinen Stellvertreter des Landrates und einen sonstigen Beigeordneten. Der Erste Beigeordnete und der sonstige Beigeordnete leiten jeweils einen Fachbereich." | Mehr >>

20101014antrag-nr2010kt-aenderung-hauptsatzung-grb90pz.pdf

14.10.2010 Beschlussvorschlag Erarbeitung einer Gehölzschutzverordnung des Landkreises

Beschlussantrag der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland zur "Erarbeitung einer Gehölzschutzverordnung des Landkreises" ANTRAG Nr. 2010/KT

Beschlussvorschlag:Der Kreistag beauftragt den Landrat, die seit dem 28.August 2009 im Entwurf vorliegende Gehölzschutzverordnung des Landkreises MOL – GehSchVMOL den Ausschüssen des Kreistage zur Befassung vorzulegen. | Mehr >>

20101014antrag-nr2010kt-baumschutz-grb90-pz

15.09.2010 CCS Technologie in Brandenburg - offenen Brief der Fraktion von Bündnis90/Die Grünen-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland

Herr Hans-Georg von der Marwitz hat sich als Mitglied des deutschen Bundestages in einem Brief an die Abgeordneten der Kreistage MOL und LOS sowie an die Abgeordneten des Landtages Brandenburg und ausgewählte Mitglieder des deutschen Bundestages gegen die Einführung der CCS*) Technologie in Brandenburg gewandt.
In einem offenen Brief möchte die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland dazu Stellung beziehen.

Link zum offenen Brief [20100915offener-brief--ccs-technologie--von-der-marwitz.pdf]

[*CCS = CO2-Abscheidung und -Speicherung (engl. Carbon Dioxide Capture and Storage, kurz CCS) Quelle: wikipedia.org]

11.05.2010 PM: Zum Integrierten Energiekonzept in MOL

Pressemitteilung der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland zu unserem Fraktionsantrag, der die Erstellung eines integrierten Energiekonzepts zum Ziel hat, im Zusammenhang mit der Kreistagsdebatte.

"In einem Beschlussantrag für den Kreistag fordert unsere Fraktion den Landkreis auf, ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept zu erarbeiten.

Dass unsere gesamte Art der Energieerzeugung, Umwandlung und des Energieverbrauchs dringend einer umfassenden klimaneutralen Überarbeitung bedarf, ist inzwischen jedem bekannt . . ."  Mehr>>

zur Presseerklärung [PDF]
20100422integriertes-energie-und-klimaschutzkonzept-mol.pdf

11.05.2010 PM: Zum Landwirtschaftsbericht in MOL

Pressemitteilung der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland zur Situation in der Landwirtschaft im Zusammenhang mit der Kreistagsdebatte um den Landwirtschaftsbericht des Landkreises.

"Wir brauchen in Märkisch-Oderland einen 'regionalen Wachstumskern Nachhaltige
Landwirtschaft'.
Was wir damit meinen, ist nicht ein Mehr an billiger Massenproduktion, sondern die
Rückgewinnung einer tragenden Rolle der Landwirtschaft bei der sozialökonomischen Entwicklung im ländlichen Raum unseres Kreises.
Das bedeutet: . . ."  Mehr>>

zur Presseerklärung [PDF]

22.04.2010 Beschlussantrag zur Erstellung eines "Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts MOL"

Beschlussantrag der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland zur Erstellung eines "Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts MOL"

Beschlussvorschlag: "Der Kreistag beauftragt den Landrat, für alle kreislich relevanten Bereiche eine Bestandsaufnahme der Energieverbräuche und CO2-Emissionen (CO2 Bilanz), sowie Potenzialberechnungen zur Emissionsminderung vornehmen zu lassen und die politischen und administrativen Möglichkeiten des Kreises zur Förderung der Erneuerbaren Energien aufzuzeigen. Daraus ist ein integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept MOL mit konkreten Einsparzielen und Maßnahmenkatalogen inklusive Kosten- und Zeitplänen abzuleiten. Über das gewählte Verfahren zur Erarbeitung des Konzepts, erforderliche Fremdleistungen und den Finanzierungsrahmen, soll der Kreistag auf seiner nächsten Sitzung unterrichtet werden." Mehr >>

20100422integriertes-energie-und-klimaschutzkonzept-mol.pdf
20100420integriertes-energie-und-klimaschutzkonzept-mol.pdf
20100318integriertes-energie-und-klimaschutzkonzept-mol.pdf

05.02.2010 Änderungsantrag zur Vorlage 2010 KT/146

Änderungsanträge der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland zur Vorlage 146 für die Kreistagssitzung am 10.2.2010

"Der Vorsitzende des Kreistages wird beauftragt, bei der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes Auskünfte über eine Mitarbeit der Kreistagsabgeordneten gem. § 20 Abs. 6 lit. B StUG einzuholen. . . ." Mehr >>

„Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg“ im Landkreis MOL

01.12.2009 Landrat Gernot Schmidt: Beantwortung Ihrer Anfrage vom 13.11.2009 zur Umsetzung der "Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg" im Landlkreis MOL


13.11.2009 Anfrage an den Landrat zur Umsetzung der „Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg“ im Landkreis MOL | von Burkhard Paetzold

08.07.2009: Kreistagsrede zur CCS Technologie VON Burkhard Paetzold

Burkhard Paetzold hielt am Mittwoch, den 08. Juli 2009, vor dem Plenum des Kreistages Märkisch-Oderland nachfolgende Rede zum Thema CCS Technologie / CO2-Speicherung:
20090708-kreistagsrede-c02-speicherung--ccs-technologie.pdf

Elektro-Solarboot in Buckow

21.06.2009 Kreistagsanfrage zum Thema „Elektro-Solarboot“ in Buckow - Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland | von Burkhard Paetzold

23.06.2009 Antwort von Gernot Schmidt, Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, zur Anfrage zum Thema "Elektro-Solarboot" in Buckow

26.09.2009 Nachfrage zu unserer Anfrage zum Thema „Elektro-Solarboot“ in Buckow - Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland | von Burkhard Paetzold

02.10.2009 Antwort von Gernot Schmidt, Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, zur Nachfrage vom 26.09.2009 zum Thema ,,Elektro-Solarboot" in Buckow

14.4.2009 "Ein längst überfälliges Verbot Fraktion" - Presseerklärung der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland (MOL) zum Anbauverbot der Maissorte "Mon810" der Firma Monsanto durch Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner

25.03.2009 Wortbeitrag des Fraktionsvorsitzenden Burkhard Paetzold für die Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft auf der Sitzung des Kreistages Märkisch-Oderland am 25.3.2009 in Seelow anlässlich der Debatte um den Kreishaushalt

26.03.2009 Antwort des Landrates des Kreises MOL, Gernot Schmidt (SPD), zur Anfrage der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland "Zur Tourismusentwicklung in Groß Neuendorf" vom 23.03.2009

23.03.2009 Anfrage der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland "Zur Tourismusentwicklung in Groß Neuendorf"

06.03.2009 Anfrage der Fraktion Grüne/B90-Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland "Zur Entwicklung der Agrarstruktur in MOL"

11.02.2009 Änderungsanträge der Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland als Tischvorlage Kreistagssitzung am 11. Februar 2009
Änderungsantrag zur Vorlage 2008 KT/ 030 (Schülerbeförderungssatzung 2009) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland
Änderungsantrag (1) zur Vorlage 2008 KT/ 036 (Hauptsatzung) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland
Änderungsantrag (2) zur Vorlage 2008 KT/ 036 (Hauptsatzung) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland
Änderungsantrag (3) zur Vorlage 2008 KT/ 036 (Hauptsatzung) - Fraktion "GRÜNE/B90 - Pro Zukunft" im Kreistag Märkisch-Oderland

16.10.2008 Pressemitteilung [PM] zur Fraktionsbildung Grüne- Pro Zukunft im Kreistag Märkisch-Oderland [MOL]

10.09.2008 "Maßnahmen zum Schutz der gentechnikfreien Produktion" - Beschlus des Kreistages Märkisch-Oderland (auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen [GRÜNE/B90] an den Kreistag Märkisch-Oderland [Antrag Nr. 2008/KT/542 KREISTAG MÄIRKISCH-ODERLAND])

26.08.2008 "Maßnahmen zum Schutz der gentechnikfreien Produktion" Neufassung der Vorlage 542 nach Landwirtschaftsausschuss (LWA) am 26.8.2008. Neu überarbeitete Vorlage 542 mit Kennzeichnung der Änderungen gegenüber der ursprünglichen Fassung zur Vorlage im heutigen [27.08.2008] Kreisausschuß und weiteren Behandlung. ANTRAG Nr. 2008/KT/542 KREISTAG M Ä R K I S C H - O D E R L A N D Einreicher: Fraktion GRÜNE/B90 öffentlich  [PDF-Version]

02.07.2008 "Maßnahmen zum Schutz der gentechnikfreien Produktion" - Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen [GRÜNE/B90] an den Kreistag Märkisch-Oderland [Antrag Nr. 2008/KT/542 KREISTAG MÄIRKISCH-ODERLAND]

27.03.2008 PM: Für den Erhalt der "Fredersdorfer Wappeneiche" - Pressemitteilung der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Märkisch-Oderland

HTM PDF RTF TXT

01.03.2008 Präsentationen und Dokumente der regionalen Wasserkonferenz: „Regionales Wassermanagment - naturnah ausrichten und demokratisch gestalten“

Multimedia-CD: "Bündnis 90/Die Grünen - Fraktion im Kreistag Märkisch-Oderland und Cornelia Behm Mitglied des Bundestag

Wasserkonferenz in Petershagen-Eggersdorf am 01.03.2008"

13.02.2008 Änderungsantrag zum Haushaltsplan 2008 Einreicher: Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen im Kreistag Märkisch-Oderland

TXT

13.02.2008 Redebeitrag von Burkhard Paetzold, Fraktionsvorsitzender B90/Grüne im Kreistag Märkisch-Oderland zur Diskussion des Haushaltsentwurfs 2008 im Kreistag am 13.2.08

TXT

Startet den Datei-Download29.01.2008 Anfrage zu einer Bauvoranfrage im Außenbereich: Gewerbeansiedlung (landwirtschaftliches Bauvorhaben) in Klosterdorf

Startet den Datei-Download05.02.2008 Beantwortung der Anfrage durch den Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt [Bauvoranfrage im Außenbereich: Gewerbeansiedlung (landwirtschaftliches Bauvorhaben) in Klosterdorf]

Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster03.07.2007 Anfrage an den Landrat zum Thema: Aufstellung von Funkmasten

 Startet den Datei-DownloadHTM   Startet den Datei-DownloadPDF   Startet den Datei-DownloadRTF   Startet den Datei-DownloadTXT

Öffnet einen internen Link im aktuellen Fenster04.06.2007 Solaranlagen fördern und Ausbauen – Umsetzung der Klimaschutzziele zur CO2 Reduzierung | Antrag an der Kreistag Märkisch-Oderland

Startet den Datei-DownloadHTM   Startet den Datei-DownloadPDF   Startet den Datei-DownloadRTF   Startet den Datei-DownloadTXT

externer Link folgt bisherigen Aktivitäten